Behandlungen

Behandlung von Katarakten

Katarakte sind eine häufige Augenkrankheit, die weltweit Millionen von Menschen betrifft, insbesondere die ältere Bevölkerung. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die natürliche Linse des Auges trüb wird, was zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens führt. Die Behandlung von Katarakten hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt, mit verschiedenen effektiven Optionen, die heute verfügbar sind. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für Katarakte erläutern, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Augengesundheit treffen können.

Verstehen von Katarakten

  1. Was ist eine Katarakt?
    Eine Katarakt ist gekennzeichnet durch die Trübung der natürlichen Linse des Auges, die sich hinter der Iris und der Pupille befindet. Die Linse besteht hauptsächlich aus Wasser und Eiweiß, und im Alter können sich einige Eiweiße zusammenballen und eine Trübung bilden. Mit der Zeit kann diese Trübung größer werden, wodurch das Sehen schwieriger wird.
  2. Symptome
    Häufige Symptome von Katarakten sind:
    • Verschwommenes oder gedimmtes Sehen
    • Erhöhte Lichtempfindlichkeit
    • Schwierigkeiten beim Sehen bei Nacht
    • Verblassen der Farben
    • Doppeltsehen in einem Auge
    • Häufige Änderungen der Brillen- oder Kontaktlinsenstärke

Behandlungsmöglichkeiten für Katarakte

  1. Nicht-chirurgische Behandlungen
    In den frühen Stadien von Katarakten können nicht-chirurgische Behandlungen wie die Verwendung von Blendfreigläsern, Vergrößerungslinsen oder hellerem Licht die Symptome lindern. Diese Lösungen sind jedoch temporär und stoppen das Fortschreiten der Katarakte nicht.
  2. Chirurgische Behandlungen
    Wenn Katarakte die täglichen Aktivitäten erheblich beeinträchtigen, wird normalerweise eine Operation empfohlen. Die Kataraktchirurgie ist heute eine der häufigsten und erfolgreichsten Operationen.

a. Phakoemulsifikation: Dies ist die häufigste Form der Kataraktchirurgie, bei der ein kleiner Schnitt im Auge gemacht wird und mit Ultraschallwellen die trübe Linse zerkleinert und abgesaugt wird. Anschließend wird eine klare künstliche Linse eingesetzt.

b. Extrakapsuläre Operation: Dieses Verfahren beinhaltet das Entfernen des trüben Teils der Linse durch einen langen Schnitt in der Hornhaut, woraufhin eine künstliche Linse eingesetzt wird.

Beide Verfahren sind im Allgemeinen sicher und haben eine hohe Erfolgsrate, wobei die meisten Patienten eine signifikante Verbesserung ihres Sehvermögens erleben.

Genesung und Nachsorge

Die Genesung nach einer Kataraktoperation ist in der Regel schnell, und die meisten Patienten kehren innerhalb weniger Tage zu ihren normalen Aktivitäten zurück. Es ist wichtig, den postoperativen Anweisungen des Arztes zu folgen, wie z.B. der Verwendung von Augentropfen, dem Tragen von Schutzbrillen und dem Vermeiden bestimmter Aktivitäten.

Katarakte sind eine behandelbare Erkrankung, und mit den Fortschritten in der Medizintechnik haben Patienten heute Zugang zu sicheren und effektiven Behandlungsmöglichkeiten. Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Katarakt haben, ist es wichtig, sich von einem Augenarzt beraten zu lassen. Denken Sie daran, dass eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Intervention der Schlüssel zur Erhaltung Ihres Sehvermögens und zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität sind.

FAQ

Häufig Gestellte Fragen

  • Der Graue Star (Katarakt) ist eine Augenerkrankung, bei der sich die natürliche Linse des Auges trübt. Er wird häufig mit dem Alterungsprozess in Verbindung gebracht, kann aber auch durch verschiedene andere Faktoren beeinflusst werden.

  • Zu den häufigen Symptomen des Grauen Stars gehören verschwommenes Sehen, verblasste Farben, Schwierigkeiten beim Nachtsehen, Lichtempfindlichkeit und Blendung sowie das Sehen von Lichthöfen um Lichter herum.

  • Der Graue Star wird in der Regel durch einen chirurgischen Eingriff behandelt. Bei diesem Eingriff wird die getrübte Linse entfernt und durch ein Kunstlinsenimplantat ersetzt. Die Operation ist in der Regel ein kurzes Verfahren mit hohen Erfolgsquoten.

  • Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Kataraktoperation einige Risiken. Dazu gehören Komplikationen wie Infektionen, Linsenverschiebungen und erhöhter Augendruck. Solche Komplikationen sind jedoch selten.

  • Die meisten Menschen können schon kurz nach der Operation wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Die vollständige Genesung dauert im Allgemeinen ein paar Wochen. Während dieser Zeit ist es wichtig, die verschriebenen Medikamente einzunehmen und die Augen zu schützen.

Contacts

Hamidiye mah. Cendere cad. No: 103 /2 Portovadi Iş Merkezi T3 Blok Iç Kapi No: 32 Kağithane/ Istanbul

info@nefthealth.com

+90 543 748 04 90

WhatsApp