Behandlungen

Behandlung des „Faulen Auges“

Das "faule Auge", medizinisch als Amblyopie bezeichnet, ist eine Entwicklungsstörung des Sehens, bei der ein Auge nicht die normale Sehschärfe erreicht, selbst mit Brille oder Kontaktlinsen. Es tritt am häufigsten bei Kindern auf, und eine frühzeitige Erkennung und Behandlung können die Chancen auf eine vollständige Sehverbesserung erheblich steigern.

Ursachen der Amblyopie

Das Verständnis der Ursache ist entscheidend. Es gibt drei Haupttypen:

  1. Strabismische Amblyopie: Diese entsteht durch ein Augenfehlstellung wie Schielen. Das Gehirn ignoriert die visuellen Signale des schielenden Auges, um Doppeltsehen zu vermeiden.
  2. Refraktive Amblyopie: Diese tritt auf, wenn ein Auge eine erhebliche Sehschwäche im Vergleich zum anderen aufweist. Das Gehirn verlässt sich auf das besser sehende Auge und ignoriert das verschwommene Bild des anderen Auges.
  3. Deprivationsamblyopie: Diese resultiert daraus, dass Licht nicht ungehindert ins Auge gelangen kann, z. B. durch einen Katarakt.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung der Amblyopie zielt darauf ab, das Gehirn zur Nutzung des betroffenen Auges zu zwingen:

  1. Korrektive Brillen: Brillen oder Kontaktlinsen können refraktive Fehler korrigieren und das "faule Auge" stimulieren.
  2. Abdecken: Das stärkere Auge wird täglich für mehrere Stunden abgeklebt, um das schwächere Auge zu fördern.
  3. Atropin-Tropfen: Statt Pflaster kann Atropin ins stärkere Auge getropft werden, um das schwächere Auge zu fördern.
  4. Sehtherapie: Dies umfasst spezifische Übungen zur Verbesserung der Gehirn-Augen-Koordination.
  5. Chirurgie: Bei Fehlstellungen oder anderen strukturellen Problemen kann eine Operation erforderlich sein.

Vorteile der Früherkennung

Eine frühe Behandlung ist entscheidend für den Erfolg. Das Gehirn ist in der Kindheit sehr anpassungsfähig, daher erzielen Kinder oft bessere Ergebnisse als Erwachsene.

Amblyopie oder "faules Auge" ist mehr als ein ästhetisches Problem; es ist eine erhebliche Sehschwäche, die die Lebensqualität beeinträchtigen kann.

FAQ

Häufig Gestellte Fragen

  • Die Behandlung von Augenfehlsichtigkeit ist im Allgemeinen sehr wirksam, vor allem, wenn sie schon in jungen Jahren begonnen wird. Methoden wie die Verwendung von Augenpflastern, Brillen und manchmal auch Augenübungen können die Sehfähigkeit deutlich verbessern. Diese Behandlungen tragen zur richtigen Entwicklung des Auges bei und verbessern langfristig die Sehqualität.

  • Die Dauer der Behandlung ist von Person zu Person unterschiedlich, aber in den meisten Fällen sind positive Ergebnisse innerhalb weniger Monate bei regelmäßiger Behandlung zu sehen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung machen den Prozess schneller und effektiver.

  • Die Behandlung von Augenfehlsichtigkeit beeinträchtigt das tägliche Leben in der Regel nur geringfügig. Methoden wie die Verwendung einer Augenklappe oder einer Spezialbrille schränken die täglichen Aktivitäten von Kindern und Erwachsenen nicht ein. Im Gegenteil, diese Behandlungen können die Sehqualität mit der Zeit verbessern und das tägliche Leben erleichtern.

  • Bei ordnungsgemäßer Behandlung und Nachsorge ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Augenfehlsichtigkeit gering. Regelmäßige Augenuntersuchungen nach erfolgreicher Behandlung können ein mögliches Wiederauftreten verhindern. Ein frühzeitiges Eingreifen erhöht die Chancen auf eine dauerhafte Besserung.

  • Die Behandlung des lahmen Auges kann sich positiv auf die Entwicklung der akademischen und sozialen Fähigkeiten von Kindern auswirken. Eine gute Sehfähigkeit unterstützt das Lernen und den schulischen Erfolg. Außerdem fühlen sich Kinder, die durch die Behandlung eine bessere Sehkraft erlangen, bei sozialen Interaktionen wohler, was ihr Selbstvertrauen und ihre sozialen Fähigkeiten stärkt.

Contacts

Hamidiye mah. Cendere cad. No: 103 /2 Portovadi Iş Merkezi T3 Blok Iç Kapi No: 32 Kağithane/ Istanbul

info@nefthealth.com

+90 543 748 04 90

WhatsApp