Der Magenballon ist ein nicht-chirurgisches Gewichtsverlustgerät, das vorübergehend im Magen platziert wird, um die Nahrungsaufnahme zu reduzieren. Er ist als kurzfristige Lösung für Gewichtsverlust gedacht, insbesondere für Personen, die keine chirurgischen Eingriffe wünschen oder dafür nicht in Frage kommen.
- Beschreibung des Geräts: Der Magenballon besteht aus weichem, haltbarem Silikon. Er wird durch den Mund in den Magen eingeführt, ein nicht-chirurgisches Verfahren.
- Einsetzungsverfahren: Das Verfahren wird normalerweise unter Sedierung durchgeführt. Der entleerte Ballon wird in den Magen platziert und dann mit Kochsalzlösung gefüllt, um Platz zu schaffen und das Hungergefühl zu reduzieren.
- Mechanismus: Durch das Einnehmen von Platz im Magen entsteht ein Völlegefühl, das die Kalorienaufnahme reduziert.
- Dauer der Verwendung: Der Ballon bleibt in der Regel sechs Monate im Magen, danach wird er entfernt.
Vorteile
- Nicht-chirurgisch und relativ schnell.
- Kann ein erster Schritt zu langfristigen Lebensstiländerungen sein.
- Führt oft zu signifikantem Gewichtsverlust während der Anwendung.
Der Magenballon ist eine temporäre, nicht-chirurgische Option für Gewichtsverlust und bietet eine Alternative für diejenigen, die keine Operation wünschen. Langfristige Erfolge erfordern jedoch eine nachhaltige Ernährungs- und Lebensstiländerung.