Behandlungen
Halsstraffung
Eine Halsstraffung, auch als untere Rhytidektomie bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der die sichtbaren Zeichen der Hautalterung im Hals- und Kieferbereich reduziert. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was zu Erschlaffung, Faltenbildung und überschüssiger Fettansammlung führt. Eine Halsstraffung kann diese Probleme beheben und für ein jugendlicheres und verjüngtes Aussehen sorgen. Verfahren Bei einer Halsstraffung werden hinter den Ohren und manchmal auch unter dem Kinn Einschnitte vorgenommen. Durch diese Einschnitte strafft der Chirurg die darunter liegenden Muskeln, entfernt überschüssiges Fett und positioniert erschlaffte Haut neu oder entfernt sie. Das Ergebnis ist eine glattere, straffere Halskontur. Vorteile 1. Verbesserte Kontur: Eine Halsstraffung kann das Profil deutlich verbessern und das Erscheinungsbild eines „Truthahnhalses“ oder eines Doppelkinns beseitigen. 2. Jugendliches Aussehen: Durch die Behandlung von schlaffer Haut und Falten kann das Verfahren das Aussehen um Jahre verjüngen. 3. Mehr Selbstvertrauen: Viele Patienten berichten, dass sie sich nach der Operation selbstbewusster und zufriedener mit ihrem Aussehen fühlen. Genesung Die Genesung nach einer Halsstraffung ist von Person zu Person unterschiedlich. Im Allgemeinen können Patienten mit Schwellungen und Blutergüssen rechnen, die innerhalb weniger Wochen abklingen. Die meisten Patienten können innerhalb von zwei Wochen wieder arbeiten und ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Eine Halsstraffung ist ein wirksames Verfahren für Personen, die die Zeichen der Hautalterung im Hals- und Kieferbereich beseitigen möchten. Es ist wichtig, einen Facharzt für Plastische Chirurgie zu konsultieren, um festzustellen, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist.