Behandlungen

Lebertransplantation

Eine Lebertransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine kranke Leber durch eine gesunde Leber eines anderen Menschen ersetzt wird. Es handelt sich um ein lebensrettendes Verfahren für Patienten mit einer Lebererkrankung im Endstadium oder bestimmten Arten von Leberkrebs. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Lebertransplantation, einschließlich ihrer Indikationen, des Verfahrens und der postoperativen Versorgung.

Indikationen für eine Lebertransplantation

Eine Lebertransplantation wird für Patienten mit folgenden Erkrankungen empfohlen:

1. Lebererkrankung im Endstadium (ESLD): Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter Zirrhose durch chronische Hepatitis, alkoholische Leberkrankheit, nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) und primäre biliäre Zirrhose.

2. Leberkrebs: Bestimmte Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) kommen für eine Lebertransplantation in Frage, wenn der Tumor bestimmte Größen- und Anzahlkriterien erfüllt.

3. Akutes Leberversagen: Dies ist eine seltene Erkrankung, bei der die Leber schnell versagt, häufig aufgrund einer Überdosis an Medikamenten oder einer akuten Virushepatitis.

4. Bestimmte Stoffwechselkrankheiten: Wie Morbus Wilson oder Tyrosinämie.

Das Transplantationsverfahren

1. Auswahl des Spenders: Der Spender kann verstorben oder noch am Leben sein. Lebendspender spenden einen Teil ihrer Leber, der sich sowohl beim Spender als auch beim Empfänger regeneriert.

2. Operation: Die kranke Leber wird entfernt und die Spenderleber wird in den Empfänger eingesetzt. Anschließend werden die Blutgefäße und Gallengänge verbunden.

3. Genesung: Nach der Operation wird der Patient auf einer Intensivstation engmaschig überwacht, bevor er in einen Aufwachraum verlegt wird.

Postoperative Pflege und Komplikationen

1. Immunsuppression: Patienten müssen lebenslang immunsuppressive Medikamente einnehmen, um zu verhindern, dass der Körper die neue Leber abstößt.

2. Abstoßung: Trotz der Medikamente kann der Körper manchmal versuchen, die neue Leber abzustoßen. Regelmäßige Untersuchungen und Blutuntersuchungen helfen bei der Früherkennung und Behandlung.

3. Infektionen: Immunsuppressive Medikamente können Patienten anfälliger für Infektionen machen.

4. Komplikationen im Gallengang: Es kann zu Problemen wie Undichtigkeiten oder Verengungen in den Gallengängen kommen.

5. Überwachung der Leberfunktion: Es werden regelmäßige Blutuntersuchungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Leber gut funktioniert.

Prognose

Die Erfolgsquote von Lebertransplantationen hat sich im Laufe der Jahre dank Fortschritten bei den chirurgischen Techniken, der postoperativen Versorgung und den Medikamenten erheblich verbessert. Die Mehrheit der Empfänger von Lebertransplantaten führt nach der Operation ein normales Leben. Sie benötigen jedoch lebenslange Nachsorge und Medikamente.

Die Lebertransplantation ist für viele Patienten mit Lebererkrankungen im Endstadium oder bestimmten Leberkrebsarten ein Hoffnungsschimmer. Mit weiteren Fortschritten auf diesem Gebiet dürften sich die Ergebnisse weiter verbessern und den Patienten die Chance auf ein neues, gesundes Leben bieten.

FAQ

Häufig Gestellte Fragen

  • Eine Lebertransplantation wird typischerweise für Personen mit einer fortgeschrittenen Lebererkrankung (ESLD) empfohlen, einem Zustand, bei dem die Leber nicht mehr ausreichend funktioniert, um eine Person am Leben zu halten. Dies kann verschiedene Ursachen haben, einschließlich Zirrhose, Hepatitis, Leberkrebs und genetischen Erkrankungen.

  • Patienten werden basierend auf dem Schweregrad ihrer Lebererkrankung ausgewählt, der oft durch den Model for End-Stage Liver Disease (MELD)-Score bei Erwachsenen und den Pediatric End-Stage Liver Disease (PELD)-Score bei Kindern gemessen wird. Weitere Faktoren sind die allgemeine Gesundheit des Patienten, die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Transplantation und die Verfügbarkeit einer kompatiblen Spenderleber.

  • Wie bei jeder größeren Operation birgt auch die Lebertransplantation Risiken, einschließlich Komplikationen durch die Operation, Abstoßung der neuen Leber, Infektionen und Nebenwirkungen von immunsuppressiven Medikamenten, die erforderlich sind, um eine Organabstoßung zu verhindern. Das medizinische Team arbeitet daran, diese Risiken zu minimieren.

  • Die Genesung variiert von Person zu Person, aber typischerweise verbringen Patienten 1-2 Wochen im Krankenhaus nach der Transplantation. Die vollständige Genesung, einschließlich der Fähigkeit, zu normalen Aktivitäten zurückzukehren, kann mehrere Monate dauern. Eine lebenslange Nachsorge ist unerlässlich, um die Funktion der neuen Leber zu überwachen und die Medikation anzupassen.

  • Viele Lebertransplantationsempfänger führen nach ihrer Operation ein langes, gesundes Leben. Der Erfolg der Transplantation hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der allgemeinen Gesundheit des Empfängers, dem Zustand der gespendeten Leber und der Einhaltung der medizinischen Behandlungspläne. Regelmäßige medizinische Untersuchungen und ein gesunder Lebensstil sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit der transplantierten Leber.

Contacts

Hamidiye mah. Cendere cad. No: 103 /2 Portovadi Iş Merkezi T3 Blok Iç Kapi No: 32 Kağithane/ Istanbul

info@nefthealth.com

+90 543 748 04 90

WhatsApp